Einstieg in die Hobbyfotografie – Der absolute Crashkurs
+++ BIS ZUM 11.11.2018 50% EARLY BIRD RABATT!!! +++
Worum geht es?
Lerninhalte
Infos
> Tickets
Gute Fotos – aber mit Absicht!
Worum geht es?
Du hast bereits eine Kamera, fotografierst gerne mit dem Smartphone, möchtest dir gerne ein Fotoapparat anschaffen oder bist daran interessiert dein Grundwissen zur Fotografie zu stärken? Deine Bilder haben einen Farbstich, sind zu dunkel, zu hell, zu verschwommen, zu unscharf oder sind einfach nicht das, was du erwartet hast?
In diesem interaktiven Crashkurs wirst du schonend in die Welt der Fotografie eingeführt. In nur vier Stunden wirst du die Möglichkeit haben so viel zu lernen, dass du direkt im Anschluss mit voller Begeisterung anfangen kannst das zu fotografieren, was dir am meisten Spaß macht! Wir alle haben schonmal einen wahren Glückstreffer beim Fotografieren gemacht. Egal, ob das ein Selfie, eine Landschaftsaufnahme oder das Bild von unserem Haustier war. Wir haben es irgendwie geschafft das Bild so hinzubekommen, dass es wahrheitsgetreu eine Erinnerung an diesen einen Moment bleibt. Wieso ist uns das Bild in diesem Augenblick so gut gelungen und wie kann ich sicherstellen, dass ich beim nächsten Mal wieder dieses ideale Bild mache? Grundsätzlich muss man zugeben, dass der Automatikmodus der modernen Kameras einen richtig guten Job macht. Aber woher soll die Kamera wissen, was du fühlst und welche Wirkung du mit deinem Bild erzielen möchtest? Ganz einfach: du erklärst es der Kamera. Beim Einstieg in die Hobbyfotografie werden dir alle Grundlagen vermittelt, um mit der Kamera kommunizieren zu können. |
![]() |
Lerninhalte
Was ist Fotografie | Welche Bedeutung hat die moderne Fotografie? | Von der Camera Obscura bis zur Digitalisierung. |
Kameraaufbau | Die Technik der Kameras verstehen | Erhalte einen Einblick in den Aufbau einer Kamera. Dieses Wissen wird dir dabei helfen mögliche Fehlerquellen zu identifizieren und dich bei deiner Kamerawahl unterstützen. |
Das Belichtungsdreieck | Erfahre wie die Verschlusszeit, Blende und Sensorempfindlichkeit sich auf deine Fotografien auswirken. | Dieses Wissen ist Grundvoraussetzung zur Verwendung der manuellen Modi. |
Objektive | Warum gibt es so viele unterschiedliche Objektive? Wie ist ein Objektiv aufgebaut? Welche Arten gibt es? Welches brauche ich? | Erfahre was es mit den ganzen Objektiven auf sich hat und lerne den Unterschied zwischen Festbrennweiten, Zoom-Objektiven und fest verbauten Objektiven. |
Licht | Licht(-quellen) lesen lernen, Zubehör gekonnt einsetzen und Lichtsituationen planen. | Wie und wann man einen Blitz, Reflektor, Diffusor, usw. vermeiden sollte und wann man diese verwenden sollte. |
Perspektiven | Vom goldenen Schnitt und Fibunacci, bis Dominanz und Drohnen. | Warum man nicht auf Augenhöhe fotografieren sollte, Portraits nicht zentriert fotografiert werden und viel mehr… |
Zubehör | Was brauche ich und was ist überflüssig? | Wie man durch Gadgets und Zubehör sicher die Fotos macht, die man beabsichtigt zu machen. |
Q&A | Die restliche Zeit füllen wir mit euren Fragen und stärken das Verständnis des Gelernten. |
Infos
Ort | Superstudios Kleve Stechbahn 8, 47533 Kleve |
|
Datum | 25. November, 2018, 14 bis ca. 18 Uhr | — weitere Daten demnächst — |
Dauer | ca. 4 Stunden mit kleineren Pausen | Für Snacks und Softgetränke wird gesorgt |
Preis | 40,- € | Inklusive „Fotografiespicker“ |
Teilnehmer | Für den maximalen Lernerfolg haben wir die Teilnehmeranzahl begrenzt auf | 20 |
Tickets | Bis einschließlich dem 11.11.2018 50% Early Bird Rabatt |
> Hier geht es zum Ticketshop |